
Smart Insert
Sie kennen das Problem: Sie tippen gerade etwas in ein Polarion-Eingabefeld ein und wollen dabei Information einfügen, die Sie irgenwo anders in Ihrem Polarion-Projekt suchen, finden, kopieren und dann einfügen müssen oder die Sie richtig geschrieben und formatiiert einfügen müssen. Zum Beispiel eine Cross-Reference zu einem Work Item oder das aktuelle Datum und Ihre User-ID (Time & Author Stamp). Egal ob Sie mit zehn Fingern schreiben oder nur mit vieren - es kostet Zeit, die Sie in der Regel nicht haben.
Unsere UPPS! Polarion Extension Smart Insert schafft Abhilfe: Sie brauchen den Eingabekontext, in dem Sie gerade arbeiten, nicht zu verlassen, sondern können direkt dort, wo die Schreibmarke steht, auf Suche gehen. Das kennen Sie zum Beispiel vom E-Mail-Schreiben in Outlook: Dort tippen Sie das @-Zeichen gefolgt von einem Namen oder Namensanfang ein und erhalten sofort eine Auswahlliste von E-Mail-Adressen, die den Nanem oder den Namensanfang enthalten; je mehr Sie den Namensanfang vervollständigen, desto kürzer wird die Auswahlliste, Sie können allerdings statt weiterzuschreiben auch einfach ein Element der Auswahlliste anklicken, um die vollständige E-Mail-Adresse Ihrer Wahl einzufügen.


Schen wir uns die beiden genannten Beispiele und ein drittes genauer an.
Beispiel 1: Work-Item suchen, finden, kopieren und als Cross-Reference einfügen
Angenommen, Sie arbeiten in einem Live-Document, das den Architekturentwurf eines mechatronischen Produkts in Entwicklung repräsentiert, und zwar eines Funkschlüssels für ein Fahrzeug. In diesem Dokument nutzen Sie unter der Überschrift System Functions den Work-Item-Typ F, Function, um Systemfunktionen des Funkschlüssels zu beschreiben. An anderer Stelle im selben Live-Document haben Sie unter der Überschrift Verification Criteria den Work-Item-Typ VC, Verificaton Criterion, genutzt, um die Verifikationskriterien zu spezifizieren, die beim Testen der Systemfunktionen angezogen werden sollen. Um den einschlägigen Normen zu entsprechen, wollen Sie im Description-Field jeder Funktion die zugehörigen Verifikationskriterien als Cross-References auflisten. Mit der Unterstützung durch den Smart Insert ist das sozusagen ein Handgriff:
Beispiel 2: Datum und Nutzername in ein Polarion-Feld einfügen
Angenommen, Sie arbeiten in einem Live-Document, das das importierte Kundenlastenheft repräsentiert für ein mechatronisches Produkt, das Ihre Firma entwickeln und liefern soll, und zwar einen Funkschlüssel für ein Fahrzeug. In diesem Dokument sind die Kundenanforderungen Work-Items des Typs C, Customer Requirement. Damit auftretende Fragen durch Roundtrip mit dem Kunden geklärt können, hat jedes Work-Item ein Custom-Field namens Outgoing Comment. Es ist festgelegt, dass jeder Sachbearbeiter, der bei der Sichtung der Kundenanforderungen auf Unklarheiten stößt, dieses Feld nutzt, um seine Fragen an den Kunden zu richten, und zwar in der Form, dass er zunächst das aktuelle Datum und seinen Namen in einem bestimmten Format eingibt und danach seine Frage(n) an den Kunden. Das Einhalten der Formatierungsregel wird Sie aufhalten, möglicherweise nerven. Mit der Unterstützung durch den Smart Insert ist es sozusagen nur ein Handgriff:
Beispiel 3: Nutzer namentlich richtig und vollständig in ein Polarion-Feld einfügen
Angenommen, Sie bearbeiten ein Work-Item im Work-Item-Editor, und Sie wollen im Description-Feld einige Kollegen namentlich nennen. Natürlich haben Sie die richtige Schreibweise von Vor- und Nachnamen nicht im Kopf, vielleicht nicht einmal alle Vor- und/oder Nachnamen. Mit der Unterstützung durch den Smart Insert braucht es dafür sozusagen nur ein paar Handgriffe:
Smart Insert Key Features
Automatisch nutzbar an jeder Schreibposition innerhalb jedes Polarion-Work-Item-Felds des Typs String, Text oder Rich Text im Live-Document-Editor und im Work-Item-Editor.
Zum Lieferumfang gehören praxisbewährte Voreinstellungen. Mit Polarion-Administrationsrechten können diese nach Belieben geändert, gelöscht und ergänzt werden. Zum Beispiel kann der Such-Algorithmus eingeschränkt werden auf das aktuelle Live-Document oder Projekt, oder die Leitsymbole wie @, # usw. können durch andere ersetzt werden.

Verfügbare Einfügeoptionen sind:
- Nutzererwähnungen
(@ gefolgt von Name oder Namensteil öffnet Auswahlliste)
- Datum-/Autor-Stempel
(% öffnet Auswahlliste verschiedener Formate)
- Objekteinfügungen
(# öffnet Auswahlliste für Work-Items, Live-Documents, Test-Runs)
- Frei mittels Scripts konfigurierte Einfügungen
(/ öffnet Auswahlliste)